Kurs zur beruflichen Qualifizierung für das Stammpersonal, die mit ausländischen Fachkräften (in Anerkennung) zusammenarbeiten
Mit Hilfe des ESF-Plus-Programms „Innovative Konzepte zur Integration ausländischer Pflegefachkräfte durch Qualifizierung“ haben wir ein Projekt initiiert, das innerhalb der Einrichtung einen wertvollen Beitrag zur Integration von ausländischen Fachkräften leisten kann. Hierbei soll ein positiver Einfluss auf das gesamte Arbeitsumfeld, die Dynamik innerhalb der einzelnen Teams und auf den gesamten Versorgungsprozess von Pflegeempfängern erzielt werden.
Im Kurs zum Integrationscoach sollen Grundlagen geschaffen werden, um bspw. einen respektvollen Umgang mit sämtlichen Beschäftigten zu fördern, die Teamzusammenarbeit zu fördern, die Mitarbeiterzufriedenheit in den Einrichtungen zu verbessern, ausländische Fachkräfte (in Anerkennung) effizient einarbeiten zu können, Konflikte aufgrund von kulturellen Unterschieden frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen.

Kosten:
kostenfrei; finanziert über ESF+
Zielgruppe:
Stammpersonal in (stationären) Einrichtungen
Durchführungsort:
Der Kurs wird in hybrider Form an der Berufsfachschule für Pflege in Eggolsheim durchgeführt. Er kann auch teilweise oder komplett online besucht werden.
Stundenumfang:
50 Unterrichtseinheiten – vermittelt werden hierbei u.a.:
- Organisatorische Aufgaben als Integrationscoach
- Sensibilisierung für Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung
- Trainings zur Erhöhung des Problembewusstseins hinsichtlich von Diskriminierung und Rassismus
- Interkulturelle Kommunikation
- Schulung als Ansprechpartner für neue Kollegen in der Einrichtung
- Kennenlernen von Rekrutierungskanälen
Termine:
Auftaktveranstaltung
am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
in der Berufsfachschule für Pflege in Eggolsheim oder online
Weitere Termine:
- 30.10., 31.10., 05.11., 06.11., 07.11..2025 online
Abschlussveranstaltung
am 27. November 2025 um 9:00
in der Berufsfachschule für Pflege in Eggolsheim oder online